Arbeits- und Gesundheitsschutz
Arbeits- und Gesundheitsschutz ist ein breites Arbeitsfeld von MAV-Vertretungen.
Zu verschiedenen Themen haben wir Informationen zusammengestellt aus:
- Vorträgen im Rahmen einer GESA-Fortbildung
- Materialien der EFAS (Evangelische Fachstelle für Arbeits- und Gesundheitsschutz)
- Unterlagen der VBG (Verwaltungs-Berufsgenossenschaft)
- Broschüre der SVLFG (Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau)
- Unterlagen verschiedener MAVen
Einfach anklicken und dem Link folgen!
Materialien, Links und Infos zu folgenden Themen sind hier zu finden:
1. Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
- MAV Siegen & Dortmund: Beispiele für Betriebsvereinbarungen zum BEM
- MAV Lüdenscheid: BEM-Gespräch-Dienstvereinbarung & Arbeitshilfen
- MAV Dortmund: Dienstvereinbarung und Geschäftsordnung zur Betrieblichen Gesundheitsförderung
- VBG: "VBG-Fachwissen: Betriebliches Eingliederungsmanagement"
- VBG: "BEM-Arbeitshilfen (online ausfüllbar)"
2. Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
- VBG: "Gesundheit mit System-Leitfaden für ein Betriebliches Gesundheitsmanagement"
- Vortrag: BGM und MAV-Arbeit
- MAV: Beispiel für eine Dienstvereinbarung zu Betrieblichen Gesundheitsförderung
- MAV: Beispiel für eine Geschäftsordnung für einen Ausschuss Arbeits- und Gesundheitsschutz
3. Arbeitsmedizin
- Vortrag: "Arbeitsmedizinische Betreuung"
- MAV Lüdenscheid: Beispiel Dienstvereinbarung zu Sehhilfen bei der Bildschirmarbeit
4. Arbeitssicherheit
- EFAS: "Der Mensch im Mittelpunkt-Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Evangelischen Kirche"
- Vortrag: "Verantwortung des Arbeitgebers im Arbeitsschutz"
- EFAS: "Schritte zur Gefährdungsbeurteilung für Verwaltungen"
- VBG: "Gefährdungsbeurteilung in Kirchen - Arbeitshilfen"
- VBG: "Gefährdungsbeurteilung - Branchenkatalog Kirchengemeinde"
- Risikomatrix Gefährdungsbeurteilung
- EFAS: "Gefährdungsbeurteilung im Gespräch"
- EFAS: "Dokumentation einer Gefährdungsbeurteilung"
5. Versicherungsschutz
- Vortrag: "Arbeits- und Wegeunfälle"
- Vortrag: "Fallbeispiele Wegeunfälle"
- EFAS: "Gesetzlicher Unfall-Versicherungsschutz für Ehrenamtliche in der Kirche"
6. Broschüren für verschiedene Anlässe und Berufsgruppen
- EFAS: "Mit Feuer und Flamme für den Brandschutz"
- EFAS: "Feste sicher feiern"
- EFAS: "Leitern und Tritte - Sicher rauf und wieder runter"
- EFAS: "Stolperstelle Arbeitsplatz - EFAS-Präventionskampagne zur Vermeidung von Sturzunfällen"
- EFAS: "Mutterschutz"
- SVLFG: "Friedhöfe"
Geschäftsstelle des Gesamtausschusses
Die Geschäftsstelle des Gesamtausschusses befindet sich in Schwerte, Villigst.
Sie ist per E-Mail unter Gesa@ekvw.de oder susanne.gilsbach@ekvw.de zu erreichen und telefonisch dienstags und donnerstags von 9 bis 14 Uhr unter der Nummer +49 2304 755 115. Postalisch erreichbar ist sie unter folgender Adresse: Iserlohner Straße 25, 58239 Schwerte.
Aktuelle Informationen des Gesa finden Sie hier.